Meine Haltung Menschen gegenüber ist von Offenheit, Achtung und Respekt geprägt. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch sich in jeder Situation entwickeln und etwas lernen kann, weil alles was er dazu braucht, die Ressourcen, das Potential und Können, bereits in sich trägt. Ich vertraue darauf, dass es immer einen Weg gibt und es sich lohnt, nicht aufzugeben.

 

Als gelernte Pflegefachfrau arbeite ich seit 1991 in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens. Durch meine Tätigkeiten in der praktischen Pflege, als Teamleitung, später als Pflegedienst- und Geschäftsleitende, bringe ich nicht nur eine hohe Empathiefähigkeit und Sozialkompetenz in der Begleitung von Menschen in allen Lebensphasen und  Lebenskrisen mit, sondern auch fundierte, breite, professionelle Erfahrung auf der Führungsebene. Dazu eine schnelle Auffassungsgabe, analytische Fähigkeiten und systematisches Vorgehen. 

 

„Die Faszination, wie verschiedene Systeme zusammenwirken und diese optimal zu managen, haben mich jahrelang in den Führungsfunktionen motiviert. Im Kontext von Safe-Place Coaching und Beratung steht Fachkompetenz für mich an oberster Stelle.“

Mein persönliches und fachliches Know-how

Zeichnet sich durch langjährige Praxiserfahrung in der Pflege im Langzeitpflegebereich, Spitex und stationärem Akutbereich aus und somit mit Menschen in allen Lebenslagen. Meine Führungsexpertise in positvem Leadership und Organisationsentwicklung ist geprägt durch die langjährige praxisbezogene Führungserfahrung auf verschiedensten Kaderstufen.

Aus- und Weiterbildungen

2021               Dipl. Coachin in Organisationen & Supervisorin - Beraterin im psychosozialen Bereich, HKVA, Apamed

2018               Dipl. Pflegefachfrau FH

2017               Wirtefachprüfung, Bern 

2017               CAS Care Management, Kaleidos Fachhochschule Zürich 

2014               Konfliktmanagement, ZHAW, IAP 

2014               Dipl. Institutionsleitende in Gesundheitsorganisationen, Aarau 

2011               Nachdiplomstudium II Management, Diplomarbeit «Diversity Management 

2009               Berufsbildungsverantwortliche, Prüfungsexpertin im Gesundheitswesen  

2006               European School of Oncology, ESO-D, interprofessionelle Weiterbildung bei Palliative Care St. Gallen 

2006               Höhere Fachausbildung Management, WE`G Aarau 

                        Diplomarbeit «Feedback als Führungsinstrument» 

2002               Höhere Fachausbildung Akutpflege von Erwachsenen, SBK Zürich, 

                        Diplomarbeiten «Heimweh» und «Pflege zu Hause durch Angehörige - eine einschneidende Entscheidung»,

                        Veröffentlichung in der Zeitschrift « NOVA » 2002 

1991               Dipl. Pflegefachfrau HF, Bethanien Spital, Zürich

1988               Medizinischen Praxisassistentin, DVSA, Minerva Zürich


Beruflicher Werdegang

2020                 Bewilligungen und Aufsicht, Gesundheitsdirektion Zürich

2019 - 2020     Leistungsgruppenleiterin Spitex Uster

2016 - 2018     Geschäftsleiterin, Leiterin Pflege und Betreuung, Dipl. Pflegefachfrau FH, Oase Oetwil am See             

2012 - 2016     Abendfrieden Wohnen & Pflege, Leiterin Pflege & Betreuung, Mitglied der Geschäftsleitung, Kreuzlingen

                          Prüfungsexpertin für Pflegeberufe Kanton Thurgau

2006 - 2011     Seniorenresidenz Spirgarten, Leiterin Pflege & Betreuung, Berufsbildungsverantwortliche,

                          Berufsbildnerin,  Altstetten-Zürich

2002 - 2006     Pflegezentrum Ennetsee, Stationsleiterin, Berufsbildnerin, Cham, Zug

1996 - 2000     Medizinische Klinik & Onkologie, Kantonsspital Luzern, stellvertretende Stationsleiterin, Berufsbildnerin

1995 - 1996     Medizinische Klinik, Kantonsspital Winterthur, Dipl. Pflegefachfrau HF

1993-1994       Spitex Illnau-Effretikon, Dipl. Pflegefachfrau H

                          Volontier-Einsatz Public-Health Projekte in Sierra Leone (Freetown), Senegal (Dakar), Kenia (Eldoret),

                          Englisch Guyana (Georgetown), Förderung von kulturellem Austausch, Leitung internationaler Teams,

                          Unterstützung von Ärzten bei präventiven Massnahmen, Verteilung von Hilfsgütern

1991 - 1992     Urologische & Medizinische Klinik, Kantonspital Winterthur, Dipl. Pflegefachfrau AKP

1988 - 1991     Ausbildung  Dipl. Pflegefachfrau AKP, Bethanien Spital, Zürich

1985 - 1988     Ausbildung med. Praxisassistentin, DVSA, Minerva Zürich, Tätigkeit in gynäkologischer Arztpraxis,
                          hämatologischem, chemischen Labor, Poliklinik Kantonsspitals Winterthur